Die Wahl der Bettwäsche trägt entscheidend zu gutem Schlaf bei. Im Winter soll sie Wärme spenden, im Sommer leicht und luftig sein. Zarte Satin-Bettwäsche fühlt sich dann beispielsweise herrlich kühl auf der Haut an. Dazu sollte sich Ihre Bettwäsche der Einrichtung anpassen und Ihrem Schlafzimmer eine zusätzliche dekorative Note verleihen. Sorgen Sie mit tollen Farben und Mustern für Abwechslung.
Bettwäsche zwischen Schlichtheit und Detailreichtum
Welche Stoffe sind für Bettwäsche geeignet?
Was ist außerdem beim Kauf von Bettwäsche zu beachten?
Tipps zur Pflege Ihrer Bettwäsche
Bettwäsche online kaufen bei Meyermode
In früheren Zeiten war die Bettwäsche fast immer weiß. Verzierungen gab es lediglich in Form von Stickereien oder gerüschten Rändern. Heute können Sie dagegen bei den aufgedruckten Motiven aus dem Vollen schöpfen. Tauchen Sie in ein Meer rosafarbener oder bunter Blumen ein, verleihen Sie dem Bett mit barocken Goldmustern eine edle Note oder kuscheln Sie sich an das Logo Ihrer liebsten Fußballmannschaft. Bei Meyermode erwartet Sie eine große Auswahl an attraktiven Designs in mehreren Größen und aus verschiedenen Stoffen.
Die Auswahl an Stoffen ist groß, doch nicht jedes Material ist für jede Jahreszeit gleich gut geeignet. Kuschelige Biber-Bettwäsche wärmt Sie in kalten Winternächten, ist in den Sommermonaten jedoch häufig zu warm. Umgekehrt verhält es sich mit leichten Stoffen wie Renforcé. Dazu kommen das unterschiedliche Hautgefühl und der Pflegeaufwand. Die wichtigsten Stoffe für Bettwäsche, die Sie kennen sollten, finden Sie im Folgenden kurz vorgestellt.
Die Naturfaser Baumwolle ist strapazierfähig und atmungsaktiv. Dank hoher Saugfähigkeit nimmt sie viel Flüssigkeit auf, die Sie nachts im Schlaf abgeben. Baumwolle wird zu folgenden Materialien verarbeitet:
Nicht immer besteht diese Bettwäsche aus reiner Baumwolle. Manchmal werden Kunstfasern wie Polyester oder Viskose beigemischt, die den Mix um weitere positive Eigenschaften ergänzen.
Ursprünglich war Satin ein anderes Wort für Seide. Es leitet sich von Zaitun ab, dem arabischen Namen der Stadt Quanzhou in China, die einst ein wichtiger Hafen für den Seidenhandel war. Aufgrund der hohen Kosten ist Bettwäsche aus echter Seide heute selten. Satin-Bettwäsche besteht ebenfalls meist aus Baumwollfasern, die mit edlem Glanz und ihrem typisch zarten Gefühl an Seide erinnern. Für Mako-Satin-Bettwäsche wird eine hochwertige Form verwendet, die aus 100 Prozent ägyptischer Baumwolle gefertigt ist. Beide Varianten eint die spezielle Atlasbindung, die dem Stoff seinen Schimmer verleiht.
Als Microfaser oder Mikrofaser werden besonders fein gearbeitete Kunstfasern bezeichnet. Sie sind nur halb so dick wie Seidenfäden, aber enorm strapazierfähig. Die hauchdünnen Fasern erlauben es, detaillierte Motive auf der Bettwäsche zu platzieren. Dazu ist Microfaser-Bettwäsche sehr gut für Allergiker geeignet. Milben können sich in den feinen Fasern nicht einnisten.
Die Bettbezüge sollten in der Größe natürlich zu Ihren Kopfkissen und der Bettdecke passen. Die Standardgröße für Kopfkissen ist 80 x 80 cm, während Bettdecken entweder 135 x 200 oder 155 x 200 cm groß sind. Viele attraktive Designs können Sie in mehreren Varianten bestellen, zum Beispiel mit nur einem oder zwei Kopfkissenbezügen und mit einem Bettbezug in der zu Ihrem Bett passenden Breite.
Beachten Sie, dass es auch Sondergrößen gibt. In den letzten Jahren sind kleinere Kopfkissen in den Maßen 80 x 40 cm oder 40 x 40 cm sehr beliebt geworden. Sie ersetzen oder ergänzen das größere Standardkopfkissen. Sie sind als Teil eines Bettwäsche-Sets erhältlich oder können einzeln zusätzlich bestellt werden. So erzielen Sie tolle dekorative Effekte. Haben Sie sich zum Beispiel für schlichte, aber edle Satin-Bettwäsche in einem zartschimmernden Braunton entschieden, setzen Sie zwei kleinere Dekokissen mit fantasievollem Brokatmuster in Gold, Braun oder Schwarz dazu. Ein mit romantischen roten Rosen bedrucktes Set ergänzen Sie mit einfarbigen Kissenbezügen im gleichen Rot wie dem der Rosenblüten.
Haben Sie Lust auf Abwechslung, greifen Sie zu Wende-Bettwäsche. Diese ist auf der Ober- und Unterseite unterschiedlich bedruckt. So können Sie entweder unter einer verträumten Blumenwiese, unter einem alpinen Karomuster oder unter maritimen Streifen schlafen.
Wechseln Sie Ihre Bettwäsche mindestens einmal im Monat, besser noch alle zwei Wochen. Damit die Bettwäsche morgens gründlich trocknet, sollten Sie das Bett nicht sofort nach dem Aufstehen machen. Lassen Sie die Bettdecke eine Weile über den Fußteil des Bettes hängen, damit der Bettbezug – am besten bei geöffnetem Fenster – auslüften und trocknen kann. Machen Sie das Bett dann kurz bevor Sie das Haus verlassen. Weitere Pflegetipps:
Möchten Sie möglichst wenig Arbeit mit der Bettwäsche haben, wählen Sie bügelfreie Materialien wie Jersey. Diese legen Sie nach dem Trocknen direkt gefaltet in den Schrank.
Ob fein schimmernder, einfarbiger Mako-Satin, maritime frische Streifenlooks oder romantische Blumen: Bei Meyermode finden Sie eine große Auswahl an Bettwäsche für jeden Geschmack und jede Jahreszeit. Freuen Sie sich auf kuschelige Biber-Bettwäsche im Winter und angenehm kühle Satin-Bettwäsche im Sommer. Oft können Sie zwischen verschiedenen Kopfkissen- und Deckengrößen wählen. Stöbern Sie am besten einmal selbst im großen Sortiment und entdecken Sie Ihre neuen Lieblinge, die Sie dann ganz bequem mit wenigen Mausklicks online bestellen.
€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!
€10 Gutschein für Ihre kostenlose Newsletteranmeldung!